
Unser Blog
Entdecken Sie im Blog von BerlinSMS Best Practices und Expertenwissen zu SMS, WhatsApp, 2FA und Telekommunikation.
-
Nutzung der SMS ist 2022 wieder zurückgegangen
Im vergangenen Jahr ließ eine Meldung der Bundesnetzagentur aufhorchen: Die Anzahl der 2021 versendeten Kurzmitteilungen konnte ein Plus verbuchen. Zwar nicht im großen Stile, aber immerhin bedeuteten die Zahlen eine Umkehr des seit Jahren rückläufigen Trends. Doch es handelte sich offensichtlich nur um ein kurzes Strohfeuer, denn die Zahlen für 2022 sprechen eine deutliche Sprache.…
→
Weiterlesen
-
Vor -und Nachteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Eigentlich sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mittlerweile zum Standard gehören, um Accounts von Webseiten und Plattformen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Denn in Zeiten zunehmender Cyber-Attacken reichen Passwörter dafür nicht mehr aus. Doch die Praxis zeigt, dass selbst große Anbieter nur sehr zögerlich 2FA in ihre Portale implementieren. So schaltete die Telekom erst diesen Spätsommer die…
→
Weiterlesen
-
Enkeltrick per SMS
Alle Jahre wieder könnte man meinen: Vor über 12 Monaten mussten wir in einem Blogbeitrag auf den Missbrauch der Kurzmitteilung für kriminelle Zwecke hinweisen. Dabei ging es um Smishing, einer Wortneuschöpfung aus SMS und Phishing, um Userdaten abzugreifen. Nun ist es der Enkeltrick, der in immer neuen Varianten und mit immer neuen Telefonnummern seine Runden…
→
Weiterlesen
-
Italien streicht Bürgergeld per SMS
Die Digitalisierung vieler Lebensbereiche hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert. Und das nicht erst seit gestern. Wurde vor der Einführung massentauglicher Mobiltelefone noch zum Stift oder zum Hörer gegriffen, um wichtige Themen zu besprechen, quetschen viele Handynutzer seit den 90er Jahren ihre Inhalte in 160 Zeichen. In vielen Fällen scheint das auch angemessen. Doch manches gilt…
→
Weiterlesen
-
Happy World Emoji Day! 🥳
Am heutigen 17.07.2023 feiern wir den Happy World Emoji Day und gratulieren gleichzeitig Emojipedia zum Geburtstag! 🥳 Das digitale Nachschlagewerk des Australiers Jeremy Burge listet seit 2014 alle Emojis im Unicode-Standard mit deren Bedeutungen auf. Eine Art Wörterbuch für die Vielzahl an Emojis, die Gefühle, Essen, Gegenstände, Orte, Situationen und vieles mehr leicht verständlich ausdrücken…
→
Weiterlesen
-
Dienstliche SMS in der Freizeit? Recht auf Nichterreichbarkeit!
Endlich Feierabend! Vielleicht winkt am Freitag nach Dienstschluss schon das Wochenende mit dem Familienausflug zum See. Oder die Badesachen warten bereits auf den Abflug in den gebuchten Sommerurlaub. Doch plötzlich klingelt das Telefon und die Nummer des Arbeitgebers erscheint im Display: das Gespräch annehmen und das Risiko eingehen, die Arbeit statt der Badesachen einzupacken oder…
→
Weiterlesen
-
Allianz Versicherung warnt per SMS vor Unwettern
Viele Menschen freuen sich auf den Frühling: Die Temperaturen steigen und die Natur zeigt sich farbenfroh in Spendierlaune. Endlich darf die Jacke im Schrank bleiben, das Lieblingslokal öffnet seine Terrasse und auch der Garten erstrahlt nach dem Frühjahrsputz. Doch auf dem Weg in Richtung Sommer mehren sich auch die Schattenseiten. So kündigen erste Schauer und…
→
Weiterlesen
-
Über 50.000 stille SMS im Jahr 2022 verschickt
Wie jedes Jahr wollten verschiedene Abgeordnete des Bundestages in einer Kleinen Anfrage von der Bundesregierung wissen, welche und wie viele digitale Fahndungsmethoden 2022 stattgefunden haben. Dabei geht aus der Antwort vom 28.03.2023 hervor, dass das Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr über 50.000 sogenannte stille SMS im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Gefahrenabwehr versendet hat. Allerdings nutzen…
→
Weiterlesen
_